- Färbekoeffizient
- Färbeko|effizi|ent,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Färbekoeffizient — Der Färbeindex (FI) (engl. colour index) gibt den Hämoglobingehalt (Hb) in roten Blutkörperchen an. Er berechnet sich wie folgt: . Heute wird üblicherweise das mittlere korpuskuläre Hämoglobin (MCH) verwendet. Interpretation Normwert: 1,0 > 1 … Deutsch Wikipedia
Mittleres Korpuskuläres Hämoglobin — Das Mittlere Korpuskuläre Hämoglobin (engl. mean corpuscular/cellular hemoglobin, MCH, HbE) bezeichnet den mittleren Hämoglobingehalt im Erythrozyten. Beim Gesunden liegt dieser Wert zwischen 28 und 33 Pikogramm. Er lässt sich berechnen, indem… … Deutsch Wikipedia
Hämoglobin — roter Blutfarbstoff * * * Hä|mo|glo|bin 〈n. 11; unz.; Abk.: Hb; Med.〉 Farbstoff der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff zu den Geweben transportiert u. dort wieder freisetzt; Sy Blutfarbstoff [<grch. haima „Blut“ + lat. globus „Kugel“] * * *… … Universal-Lexikon
Färbeindex — Färbe|index, Abkürzung FI, der relative Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen, der sich als Quotient von Hämoglobinwert (in Prozent der Norm) und Erythrozytenzahl ergibt. Normalbefund: 0,9 1,1. Anstelle des Färbeindex wird heute bei… … Universal-Lexikon
HbE-Wert — HbE Wert, Medizin: der Färbekoeffizient … Universal-Lexikon